Flashmob im Mund-mikrobielle Diagnostik in der PA Therapie
Mikrobielle Diagnostik in der PA - Früherkennung und Progressions-Analyse - Aktuelle Konzepte bei bedarfsorientierter PA Was moderne Mikrobiomanalysen von konservativen Markerkeim-Tests unterscheidet! Parodontalerkrankungen stehen an 6. Stelle der weltweit häufigsten Leiden – Tendenz steigend! Höchste Zeit, dieser Entwicklung entgegenzuwirken! Aber wie??? Indem man die Erkrankung durch Früherkennung und rechtzeitige Prävention erst gar nicht entstehen lässt? Oder den Therapieerfolg durch eine personalisierte, auf die spezifischen Bedürfnisse des Patienten abgestimmte Maßnahmen optimiert? Auch der Einsatz systemischer Antibiotika hat eine Reihe unbestreitbarer Vorteile im Rahmen der PA-Therapie: vom optimierten Behandlungserfolg über stabilere Langzeitergebnisse bis hin zur Verbesserung der Struktur des oralen Mikrobioms. S3-Leitlinien
Home Care- Was braucht WER-WANN?
Häusliches Biofilmmanagement- die häusliche 3-fach Prophylaxe, nur spülen und putzen-oder gibt es da noch mehr? Klinische Wirksamkeiten und Plaque Prävention auf den Punkt gebracht um unsere Patienten noch besser betreuen und beraten zu können, somit auch den Therapieerfolg sichern. Anmeldung bei Veranstalter: www.zukunft zahn.at
Die neue Dimension der antiinfektiösen Therapie
HANDS-on-Kurs für Prophylaxeassistentinnen über Anwendung der antimikrobiellen Photodynamischen Therapie bei PARODONTITIS Salzburg Buchbar bei Veranstalter: bredent medical Petra.kolinsky@bredenti
Die neue Dimension in der antiinfektiösen Therapie
HANDS-on-Kurs für Prophylaxeassistentinnen über Anwendung der antimikrobiellen Photodynamischen Therapie bei PARODONTITIS Wien Buchbar bei Veranstalter: Fa.bredent medical, Petra.kolinsky@bredent.com
„Prophylaxe nach Stand der Technik – modernes Biofilmmanagement von Gingivitis bis Periimplantitis“
"Prophylaxe nach Stand der Technik - modernes Biofilmmanagement Von Gingivitis bis Periimplantitis" Modernes Biofilmmanagement individuell abgestimmt auf das persönliche Risiko des Patienten, nach dem neuen Stand der Technik. Behandlungskonzept von Gingivits bis Periimplantitis Die neuen Paroklassifikationen, Psyche-Stress-systemische Erkrankungen und das Immunsystem ,Parodontitis ist eine Komplexe Erkrankung. Das Konzept für das Ökosystem Zahnfleischtasche von der Symbiose zur Dysbiose, diagnostisch abgesichert. Dieses Seminar ist buchbar direkt beim Veranstalter: ÖGZMK Niederösterreich Herbstsymposium https://noe.zahnaerztekammer.at/aktuelles/herbstsymposum-2021/
Parodontitis und Keime- Neue Wege beschreiten
Parodontitis und Keime- Warum Keime nachweisen? Welche Keime tragen zum Gewebeabbau bei. Buchbar über https://noe.zahnaerztekammer.at/aktuelles/niederoesterreichisches-herbst2020symposium/